Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Lavendel ernten und trocknen

Veröffentlicht

auf

Lavendel ernten und trocknen

Lavendel überzeugt und beeindruckt im Garten als dekorative Zierpflanze. Seine duftenden Blüten sind im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Bienen und Schmetterlinge. Auch in Form von Heilkraut ist Lavendel überaus beliebt. Getrocknet als Tee zubereitet, wirkt er beruhigend und harmonisierend. Wie Sie Lavendel selbst ernten und trocknen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Dekorativ und gesund

Dekorativ und gesund


Getrockneter Lavendel (Lavandula angustifolia) eignet sich für die Herstellung von Tees, Tinkturen und Gewürzen. Er besitzt eine beruhigende und konzentrationsfördernde Wirkung. Auch als Duftsäckchen im Kleiderschrank oder in Form eines dekorativen Lavendelstrauches ist er häufig zu finden.

Da Echter Lavendel winterhart ist, benötigt er in der kalten Jahreszeit keinen zusätzlichen Pflegeaufwand. Das macht ihn gerade für angehende Hobbygärtner sehr attraktiv. Kultivieren Sie Lavendel in Ihrem Garten, können Sie heilende Tees und duftende Dekorationen selbst herstellen. Ein paar Dinge sollten Sie jedoch beachten, damit Sie von der vollen Wirkung der Pflanze profitieren können.

Der richtige Zeitpunkt für die Ernte

Der richtige Zeitpunkt für die Ernte
Lavendel können Sie unkompliziert ernten, solange Sie den richtigen Zeitpunkt wählen. Planen Sie die Ernte des Heilkrautes ein, wenn die Blüte fortgeschritten, aber noch nicht vollständig ist. Während die Blüten in der Mitte bereits geöffnet sind, sollten andere in der Spitze noch knospig sein. In der Regel geschieht dies zwischen Juli und August. Zu dieser Zeit besitzt Lavendel den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen und sein Duft ist besonders intensiv.

Auch die Tageszeit ist entscheidend. Ein später Vormittag oder ein früher Mittag an einem sonnigen Tag bieten die idealen Voraussetzungen. Die Pflanzen sind dann nicht mehr feucht vom Morgentau und besitzen den höchsten Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen. Ernten Sie Echten Lavendel nicht in der prallen Mittagssonne. Durch die Sonneneinstrahlung verdunstet ein Teil der ätherischen Öle.

Lavendel richtig ernten und trocknen

Lavendel richtig ernten und trocknen
Wenn Sie beim Ernten von Lavendel richtig vorgehen, sorgen Sie mit dem Schnitt zeitgleich für einen buschigen und gesunden Wuchs. Verwenden Sie ausschließlich sauberes und scharfes Werkzeug, um Infektionen an den Schnittstellen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich zudem, dass die Pflanze trocken ist, da sich sonst leicht Schimmel bilden kann.

Die Ernte gestaltet sich einfach. Schneiden Sie die Triebe beispielsweise mit einer scharfen Schere etwa 10 Zentimeter unterhalb der ersten Blüten ab. Die abgeschnittenen Blütenstängel können Sie nun in kleine Sträuße zusammenbinden. Dazu eignet sich ein Faden, ein lockerer Draht oder ein Gummiband. Das Gummiband besitzt einen entscheidenden Vorteil, denn während des Trocknens verlieren die Stängel Wasser und schrumpfen zusammen. Mit einem Gummiband laufen Sie nicht Gefahr, dass der Lavendelstrauß auseinanderfällt.

Hängen Sie die Sträuße an einer Schnur kopfüber auf und achten Sie darauf, dass Luft zwischen den Sträußen zirkulieren kann. Alternativ können Sie die Lavendelsträuße auf einem Gitter auslegen. Der optimale Ort ist trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Im Sonnenlicht können die Blüten verblassen und sowohl ihren Duft als auch ätherische Öle verlieren. Lavendel ist fertig getrocknet, sobald sich die Blüten leicht abstreifen lassen. Diese sollten Sie bis zur Verwendung dunkel, kühl und trocken lagern. Dazu eignet sich ein Einmachglas, das Sie im Vorratskeller platzieren.

Expertentipp

Durch den Schnitt im Sommer blüht der Lavendel im Herbst häufig noch ein zweites Mal. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie keine Blütenstängel mehr abschneiden, denn Lavendel benötigt seine Kraft, um den Winter zu überstehen. Zudem könnten die entstandenen Schnittflächen zu Frostschäden führen. Ihrer Pflanze zuliebe sollten Sie Lavendel deshalb im Herbst nicht ein zweites Mal ernten.

Häufig gestellte Fragen

Kann Lavendel im Backofen getrocknet werden?

Ab 40 Grad Celsius gehen wichtige Wirkstoffe des Lavendels verloren. Daher eignet sich das Trocknen im Backofen nur, wenn Sie den Lavendel ausschließlich für dekorative Zwecke nutzen möchten.

Wie lange dauert die schonende Trocknung an der Luft?

An einem trockenen und lichtgeschützten Ort trocknet Lavendel innerhalb von ein bis zwei Wochen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär