Alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer waren sicher schon einmal mit der Frage konfrontiert, welche eigentlich die ideale Schnitthöhe für ihren Rasen ist. Rasenmähen stellt einen integralen Bestandteil der Rasenpflege dar. Deren Ziel ist ein Rasen, welcher einen dichten, saftig-grünen Anblick bietet und nicht von Unkraut befallen wird. Tatsache ist jedoch, dass es auf jene Frage keine stets richtige Antwort gibt, sondern diese nur individuell beantwortet werden kann. Wie kurz ein Rasen bestenfalls geschnitten werden sollte, ist sowohl abhängig von der jeweiligen Jahreszeit als auch von dessen Nutzung.
Bei hohen Temperaturen im Sommer
An Sommertagen mit hohen Temperaturen macht vor allem die hieraus resultierende Austrocknung des Bodens dem Rasen zu schaffen. Deshalb sollte er keinesfalls in den besonders heißen Mittagstunden, sondern eher den etwas kühleren Abendstunden gemäht werden. Längere Grashalme schützen den Boden nämlich vor allzu großer Austrocknung. Aus diesem Grund sollte man es auch bei einer Schnitthöhe von 5 bis 6 cm belassen.
In Herbst und Winter

Die letzten Male Rasenmähen des langsam zu Ende gehenden Jahres sind für den Gedeih des Rasens im Folgejahr sehr wichtig. Entsprechende Wintervorbereitungen sollten bereits im September oder Oktober eingeleitet werden. In Bezug auf die Schnitthöhe sind in dieser Zeit 4 bis 5 cm ideal. So kann verhindert werden, dass die einzelnen Halme unter der Last des möglicherweise fallenden Schnees umknicken. Überdies sollten die Rasenpflanzen stark genug sein, um die winterliche Kälte zu überstehen und nicht zu erfrieren.
Im Frühling
Auch wenn es bereits merklich wärmer wird, sollte der richtige Zeitpunkt abgewartet werden, um das Rasenmähen wieder aufzunehmen. Dieser ist gekommen, wenn die Temperaturen auch nachts nicht mehr unter einen Bereich von 8 bis 10°C fallen. Ab dann beginnt das Rasenwachstum, welches im Frühling ganz besonders schnell abläuft. 2 bis 3 cm Schnitthöhe sind deshalb die bestmögliche Wahl.
Bei Beanspruchung durch Sport und Spiel
Besonders bei Familien mit Kindern kommt diese Art der Nutzung häufig vor. Wird ein solcher Rasen auch sonst gut gepflegt und regelmäßig gedüngt, sollte er mindestens einmal in der Woche gemäht werden, während einer Zeit besonders starken Wachstums sogar alle fünf Tage. Die perfekte Schnitthöhe beträgt hierbei 3 bis 4 cm.
Expertentipp
Die Methode einen Rasenroboter das Rasenmähen übernehmen zu lassen erfreut sich mittlerweile stetig wachsender Beliebtheit. Aber um so die perfekte Schnitthöhe zu erreichen, gibt es ebenfalls ein paar Dinge zu beachten. Man sollte einen Rasenroboter auf minimal 4 cm Schnitthöhe einstellen, um ihn nicht zu viel abschneiden zu lassen. Innerhalb einer sommerlichen Hitzeperiode ist es empfehlenswert auf 4,5 cm zu erhöhen. Ebenso sollten derartige Geräte nicht jeden Tag benutzt werden. Um seinen Rasen zu schonen, ist es ratsam, dass man den Einsatz auf drei Mal pro Woche beschränkt.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare