Connect with us

Obstpflanzen

Brombeeren – Wissenswertes zum Trocknen der Früchte

Veröffentlicht

auf

Brombeeren - Wissenswertes zum Trocknen der Früchte

Brombeeren (Rubus sect. Rubus) gehören zur Ordnung der Rosenartigen (Rosales) und zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die formenreiche Sammelart der Gattung Rubus umfasst viele verschiedene Arten, die in Europa, Vorderasien, Nordafrika und Nordamerika gefunden werden können.

Brombeeren sind robuste Sträucher, die gerade während trockener Perioden selbst Bäumen Konkurrenz machen. Wer Brombeerbüsche besitzt, kann viele der schmackhaften Früchte zur Erntezeit sammeln. Brombeeren können auf verschiedene Weise konserviert werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man die leckeren Früchte trocknen kann.

Brombeeren – schwarzglänzende, gesunde Sammelsteinfrüchte

Brombeeren - schwarzglänzende, gesunde Sammelsteinfrüchte


Die Bezeichnung ‘Brombeere’ geht auf das althochdeutsche Wort ‘brama’ für ‘Dornbusch’ zurück. Eifrige Brombeerpflücker können ein Lied davon singen, wie tückisch die Sträucher mit ihren spitzen Dornen und den gefiederten Blättern sind. Die schönsten Früchte scheinen mitunter unerreichbar zu sein und man muss sich allerhand einfallen lassen, um an sie zu gelangen. Man wird jedoch stets mit einer reichen Ausbeute belohnt, hat genügend Beeren zum sofortigen Verzehr und zum Einkochen, Einfrieren oder zum Trocknen.

Trocknen von Brombeeren

Trocknen von Brombeeren
Brombeeren haben eine ausgesprochen lange Erntezeit, die sich durchaus über mehrere Wochen erstrecken kann. Trotz dessen ist die Reifezeit vergleichsweise kurz und man sollte diese nutzen, um sich für den Rest des Jahres zu bevorraten.

Das schonende Trocknen der Beeren ist eine gute Konservierungsmethode, bei der die Inhaltsstoffe weitgehend erhalten bleiben. Brombeeren enthalten reichlich Vitamin C, Gerbstoffe, Fruchtsäuren und Flavonoide. Zum Trocknen bei 30 bis 50 Grad Celsius eignen sich Dörrgeräte oder ein Ofen. Am ökologischsten ist es, sie an der Luft trocknen zu lassen.

Brombeeren sollten nach dem Pflücken schnell verzehrt werden, da sie anfällig für die Bildung von Schimmel sind. Wichtig ist, dass zum Trocknen ausschließlich unbeschädigte Früchte verwendet werden. Wer sich für das Trocknen entschließt, muss Brombeeren zunächst waschen und im Anschluss gut abtrocknen. Zum Abtrocknen breitet man sie auf Küchenpapier aus und tupft sie sanft ab.

Trocknung in Dörrautomaten

Die Anschaffung eines Dörrautomaten lohnt sich nur dann, wenn man ihn regelmäßig benutzt. In einem Dörrautomat erzielt man perfekte und schnelle Ergebnisse. Verteilen Sie die Brombeeren gleichmäßig auf allen Etagen. Das ausgeklügelte Luftzirkulationsprinzip trocknet sie effizient und gleichmäßig.

Trocknung im Ofen

Ein ähnlich gutes Ergebnis erzielt man in einem Ofen mit Umluftfunktion. Man breitet die Beeren auf einem oder mehreren Backblechen aus und trocknet bei Temperaturen von 30 bis maximal 50 Grad Celsius. Je niedriger die Temperatur, desto schonender ist das Trocknungsverfahren und umso weniger Vitamine gehen verloren.

Das Trocknen dauert bei niedrigen Temperaturen jedoch länger. Wichtig ist, dass die Feuchtigkeit entweichen kann. Dazu klemmt einen hölzernen Kochlöffel in die Ofentür.

Der Energieverbrauch beim Trocknen im Backofen hält sich in Grenzen. Wird die Beleuchtung angeschaltet, erwärmen sich moderne Öfen bereits bis 40 Grad Celsius. Der Verbrauch beim Trocknen von Brombeeren liegt etwa auf dem Niveau von Geräten, die sich im Standby-Modus befinden.

Lufttrocknung

Energietechnisch vorbildlich ist das Trocknen an der Luft. Aus Gaze und einem Holzrahmen kann ein einfacher Trockenrahmen, auch Dörre oder Darre genannt, hergestellt werden. Zum Trocknen eignet sich ein aufgeheizter Dachboden. Neben einer Wärmequelle, wie einem Holzofen, trocknen Brombeeren ebenfalls gut. Sie sollten regelmäßig gewendet werden, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden.

Expertentipp

Die Reifezeit von Brombeeren fällt mit der Reife anderer Früchte, wie Stachelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren, zusammen. Verschiedene Beeren können zur gleichen Zeit getrocknet werden. Man sollte etwa gleich große Früchte zusammen trocknen oder große Beeren teilen. Vollständig getrocknete Exemplare werden luftdicht verschlossen aufbewahrt und bereichern Joghurt, Tees und Müsli.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär