Connect with us

Gartenteich

Gartenteich – wann und wie lohnt sich das Ausbaggern?

Veröffentlicht

auf

Gartenteich - wann und wie lohnt sich das Ausbaggern

Ein Teich ist ein herrlicher Blickfang in jedem Garten, fördert die Artenvielfalt und strahlt Ruhe aus. Das Anlegen ist jedoch sehr anstrengend. Besonders das Ausheben erfordert Kraft und Zeit. Deshalb wird Hobbygärtnern oft empfohlen, diesen Arbeitsschritt mit einem Minibagger auszuführen, was sich jedoch oft schwieriger gestaltet als erwartet. In diesem Beitrag erfahren Sie, was man bei der Entscheidung bzgl. des Ausbaggerns eines Gartenteiches bedenken sollte.

Teichgröße

Teichgröße


Grundsätzlich lohnt sich der Einsatz eines Baggers nur dann, wenn der Teich größer und tiefer werden soll, als man mit einem Spaten graben kann. Bei kleinen, als Zierde gedachten Teichen ist der Aufwand für einen Bagger größer als die Anstrengung, die das Graben verursacht. Untrainierte, körperlich beeinträchtigte und ältere Personen sollten jedoch darüber nachdenken, einen Fachbetrieb mit der Aufgabe zu betrauen.

Soll im Teich ein ökologisches Gleichgewicht hergestellt werden, muss er mindestens 60 Zentimeter tief sein. In diesem Fall kann die Nutzung eines Baggers sinnvoll sein, sofern man nicht über die nötige Kondition oder entsprechende Helfer verfügt. Ist die Haltung von Fisch geplant, erhöht sich die Mindesttiefe auf 1 Meter, da ein solcher Teich im Winter nicht vollständig zufrieren darf. Auch dann ist das Mieten eines Minibaggers empfehlenswert, sofern man nicht mehrere Tage mit den Grabarbeiten beschäftigt sein möchte.

Arbeitsaufwand

Arbeitsaufwand
Das Ausbaggern verringert den Arbeitsaufwand und resultiert in einem schnell und tief gegrabenen Loch. Ein Minibagger nimmt Hobbygärtnern jedoch nicht alle Arbeiten ab, sondern gibt lediglich eine grobe Form vor. Für einen gleichmäßigen Abfall oder zur Anpassung an eine vorgegebene Beckenform sind im Anschluss manuelle Feinarbeiten erforderlich. Zudem hinterlässt ein Bagger bei der Anfahrt und beim Rangieren Fahrspuren im Boden und es kommt oft zu Schäden an bestehenden Pflanzen.

Eine Verwendung lohnt sich nur, wenn die Aufräumarbeiten weniger Zeit und Anstrengung in Anspruch nehmen, als die vom Bagger ersparten Arbeiten. Das ist beim Neuanlegen eines Gartens sehr oft der Fall. Wird ein Teich in einen bestehenden Garten eingefügt, sollte man vor der Entscheidung die zu erwartenden Schäden mit einem Fachmann besprechen.

Kosten

Kosten
Selbst ein gebrauchter Minibagger kostet mehrere tausend Euro. Ist man nicht zufällig der Eigentümer eines Bauunternehmens, lohnt sich die Anschaffung nicht. Kleine Modelle kann man jedoch bereits ab etwa 100 EUR pro Tag mieten. Mehr als einen Tag sollte für die Arbeiten nicht benötigt werden, sofern das Wetter keine Verschiebung der Maßnahme notwendig macht. Im Mietpreis sollte die Lieferung und Abholung des Gerätes inkludiert sein.

Für die Nutzung auf dem eigenen Grundstück ist keine Bedienungsgenehmigung erforderlich. Die Bedienung eines Baggers ist allerdings nicht einfach. Hat man keine Erfahrung, richtet man möglicherweise mehr Schaden an, als man sich Arbeit erspart. Ein erfahrener Baggerführer, der mehrere Gartenteiche ausgehoben hat, erledigt die Arbeit schneller und muss weniger rangieren. Meist ist es nicht viel teurer, einen Bagger mit Fahrer zu einem Stundenpreis zu mieten, als einen Bagger für einen ganzen Tag.

Arbeitslärm

Ein häufig übersehenes Problem beim Ausbaggern eines Teiches ist der Lärm des Baggers. Denn er stellt eine Störung der Nachbarn dar, beeinträchtigt die Kommunikation zwischen den arbeitenden Personen und bedeutet, dass das Gerät nur zu bestimmten Zeiten eingesetzt werden darf. Aus diesem Grund sollte man sich vor der Festlegung des Miettermins beim zuständigen Gemeindeamt über entsprechende Vorschriften informieren. Eine vorherige Rücksprache mit den Nachbarn hilft, Ärger zu vermeiden.

Expertentipp

Vor Beginn der Arbeit sollten Sie eine detaillierte Besprechung mit dem Baggerführer über den Einsatz des Baggers führen und sicherstellen, dass er Ihre Anweisungen verstanden hat. Aufgrund des Lärms während der Arbeit ist es nicht möglich, weitere Anweisungen zu geben. Es kommt häufig vor, dass gut gemeinte Baggerführer tiefer graben als gewünscht oder über den geplanten Bereich hinaus.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär