Seit jeher gehört der Gummibaum zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Die Pflanze zeichnet sich insbesondere durch ihre dekorativen dunkelgrünen und glänzenden Blätter aus. Sind die Bedingungen für den Gummibaum nicht optimal, zeigt er dies durch die Gelbfärbung seiner Blätter.
Gelbe Blätter am Gummibaum – die möglichen Ursachen
Der Gummibaum ist ein tropisches Gewächs. Daher benötigt die Pflanze ganz spezielle Bedingungen, wenn sie gesund und schön bleiben soll. Verfärben sich die Blätter gelb, kann dies verschiedene Ursachen haben, die mit dem Standort, aber auch mit der Pflege zusammenhängen können.
Für eine Gelbfärbung der Blätter können folgenden Faktoren verantwortlich sein:
- Lichtverhältnisse
- Boden oder Substrat
- Luftfeuchtigkeit und Bewässerung
- Düngung
Die richtigen Lichtverhältnissen

Der Gummibaum ist eine recht robuste Zimmerpflanze. Doch ein falscher Standort kann ihm dennoch schaden und eine Gelbfärbung der Blätter verursachen. Das tropische Gewächs bevorzugt einen luftigen und halbschattigen bis sonnigen Standort. Zugluft und eine pralle Sonneneinstrahlung verträgt der Gummibaum indes nicht und zeigt die mit gelben Blättern. Auch Temperaturen unter 15 Grad sollten vermieden werden.
Boden oder Substrat

Der Gummibaum kommt mit herkömmlicher Zimmerpflanzenerde oder mit spezieller Grünpflanzenerde gut zurecht. Alternativ kann die Pflanze auch in ein Gemisch aus Sand und einem hohen Anteil aus Kokosfaser gepflanzt werden. Ist der Ballen vollständig durchwurzelt, sollte der Gummibaum in einen größeren Topf umgepflanzt werden.
Auch die Haltung in Hydrokultur ist möglich, wenn zuvor alle Wurzeln gründlich von Erde befreit werden. Da der Gummibaum nicht besonders anspruchsvoll in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit ist, sind Boden oder Substrat eher selten der Grund für gelbe Blätter.
Luftfeuchtigkeit und Bewässerung
Eine falsche Bewässerung ist eine häufige Ursache für das Gelbfärben der Blätter. Damit die Pflanze prächtig gedeiht und die Blätter in einem satten Grün erstrahlen, ist mäßiges Gießen wichtig. Der Gummibaum sollte erst dann wieder gegossen werden, wenn die Oberfläche des Substrats trocken ist. Der Wurzelballen sollte zwar feucht gehalten werden, Staunässe verträgt der Gummibaum indes gar nicht und zeigt dies mit gelben Blättern.
In Bezug auf die Luftfeuchtigkeit stellt der Gummibaum keine großen Anforderungen. Die normale Luftfeuchtigkeit in einem gut belüfteten Zimmer reicht völlig aus. Erst bei einer sehr geringen Luftfeuchtigkeit reagiert der Gummibaum mit einer Gelbfärbung seiner Blätter.
Gelbe Blätter am Gummibaum – die richtige Düngung
Spätestens alle vier bis sechs Wochen sollte der Gummibaum mit Flüssigdünger versorgt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Dünger genügend Magnesium enthält. Ein Magnesium-Dünger ist daher zur richtigen Pflege des Gummibaums sinnvoll. Erhält die Pflanze zu wenig Magnesium, verringert sich die Produktion von Chlorophyll. Das Chlorophyll ist für die Grünfärbung gesunder Blätter verantwortlich. Ein Magnesiummangel zeigt sich daher recht schnell an gelben Blättern.
Expertentipp
Die großen, satt grünen und glänzenden Blätter des Gummibaums machen seine Attraktivität aus. Damit der Anblick nicht durch unschöne Staubablagerungen getrübt wird, sollte der Gummibaum von Zeit zu Zeit vom Staub befreit werden. Nach einem Duschbad zeigen die Blätter jedoch häufig hässliche Kalkflecken. Mit einem in Bier getränkten weichen Tuchlassen sich Kalkflecken leicht entfernen und die Blätter erhalten so ihren alten Glanz.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare