Connect with us

Stauden & Ziergräser

Lavendel wird gelb – was tun?

Veröffentlicht

auf

Lavendel wird gelb - was tun

Lavendel gehört zu den schönsten und duftintensivsten Pflanzen und erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Doch wie wird er richtig gepflegt und was kann die Ursache für gelbe Blätter sein?

Gelbe Blätter aufgrund von Pilzbefall

Gelbe Blätter aufgrund von Pilzbefall


Ein Grund für das Verfärben der grünen Blätter in einen gelblichen Ton könnte ein Pilzbefall sein. Es gibt mehrere verschiedene Pilze, die für die sogenannte Blattfleckenkrankheit verantwortlich sein können. Diese Krankheit sorgt anfangs für eine Verfärbung der Blätter und kann, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt wird, auch zum Absterben der Pflanze führen. Den Befall mit der Blattfleckenkrankheit erkennen Sie vor allem daran, dass die Blätter nicht nur gelb werden, sondern auch dunkle rotbraune bis schwarze Flecken bekommen.

Gelbe Blätter aufgrund von Staunässe

Gelbe Blätter aufgrund von Staunässe
Werden die Blätter des Lavendel hingegen erst gelblich und dann bräunlich und haben keinerlei seltsame Flecken aufzuweisen, kann die Verfärbung auch aufgrund von zu viel Nässe geschehen. Lavendel verträgt keine Staunässe. Ist der Boden zu wasserundurchlässig oder wird zu viel gegossen, kann das zur Folge haben, dass die Pflanze anfängt zu verfaulen. Das Verfaulen wird häufig nicht sofort als solches erkannt, da die Blätter mit ihrer Verfärbung meist aussehen, als wäre die pflanze dabei zu vertrocknen (was bei einigen unerfahrenen Gärtnern leider oft dazu führt, noch mehr zu gießen). Es ist daher ratsam die Erde zu überprüfen – ist sie nass oder sehr feucht, hat sich vermutlich Staunässe gebildet.

Expertentipp

Sowohl Pilze als auch Staunässe können aufgrund von zu viel Feuchtigkeit und Licht- bzw. Sonnenmangel entstehen. Lavendel mag keine dunklen Standorte und sollte im Zweifelsfall lieber zuwenig als zuviel gegossen werden. Vermeiden Sie daher schattige Orte, lehmhaltige Böden oder Pflanzentöpfe, die keine Bodenlöcher haben.

Häufig gestellte Fragen

Wie können Pilze entfernt werden, wenn sie den Lavendel bereits befallen haben?

Pilzbefall kann vor allem durch großzügiges Wegschneiden entfernt werden. Beachten Sie, dass Pilze auch einen harten Winter überstehen können und entgegen der Annahme einiger Hobbygärtner auch durch Frost nicht absterben.

Was kann bei lehmhaltiger Erde unternommen werden, um Staunässe zu vermeiden?

Ein wenig Sand oder auch kleine Mengen Kalk, die unter die Erde gemischt werden, können die Erde wasserdurchlässiger machen und dadurch Staunässe vorbeugen.

Wie kann ein zu nasser Lavendel gerettet werden?

Ist Lavendel zu nass und bereits dabei zu faulen, sollte er in frische Erde gesetzt werden. Verfaulte Stellen sollten dabei unbedingt entfernt werden. Ist die Erde bereits sehr feucht, obwohl noch keine Fäulnisanzeichen erkennbar sind, sollte nicht weiter gegossen werden, bis die Erde wieder trocken geworden ist.

4.2/5 - (6 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/hsvrs
© www.istockphoto.com/simon2579
© www.istockphoto.com/EmilPal

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär