Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Die wissenschaftlich als Geranium bezeichneten Storchschnäbel sind beliebte Zierpflanzen für heimische Gärten. Verwendung finden sie häufig als bunt blühende Bodendecker. Zur Gattung gehören rund 400 verschiedene...
Stockrosen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in den Gärten der Republik. Die attraktiven und hochwüchsigen Sommerstauden zeigen zwischen Juli bis September ihre Blütenpracht, weisen eine große farbliche...
Wer über keinen Garten, jedoch über einen Balkon verfügt, muss auf den eigenen kleinen Rosengarten nicht verzichten. Denn Kletterrosen können auch in geeigneten Pflanzgefäßen kultiviert werden....
Weinreben (Vitis) gehören zu den ältesten Kulturpflanzen und sind bis heute beliebte Zier- und Nutzpflanzen in vielen heimischen Gärten. Die meisten Arten sind empfindlich gegenüber Krankheiten...
Zierpflanzen wie Duftwicken (Lathyrus odoratus), Wicken (Vicia) und andere einjährige Rankpflanzen sind attraktive Blickfänger an Spalieren oder anderen Rankhilfen. Wicken wachsen schnell und blühen meist üppig....
Aloe Vera oder Echte Aloe sind pflegeleichte, attraktive Sukkulenten. Neben der Kultur als dekorative Zimmerpflanzen dienen sie als Nahrungsmittel und als Heilpflanze. Das enthaltene Gel eignet...
Fingerhüte (Digitalis), die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) zählen, sind in vielen Arten und Sorten erhältliche farbenfrohe, ein- bis zweijährige Pflanzen. Sie verschönern heimische Gärten mit...
Mit ihrer üppigen, sommerlichen Blütenpracht zaubern Oleander (Nerium oleander) mediterranes Flair in Gärten, auf Terrassen und Balkone. Unter optimalen Bedingungen können die ursprünglich im Mittelmeerraum beheimateten...
Habaneros gehören zur Gattung der Paprika und wie Tomaten zu den Nachtschattengewächsen. Die extrem scharfen Chilis sind nach Havanna benannt, der Hauptstadt Kubas. Im Spanischen heißt...
Es ist Frühling und in vielen Gärten erwachen die Magnolien mit ihren zauberhaften Blüten. Eine Besonderheit unter den Magnolien ist die Magnolia Grandiflora. Sie ist immergrün...
Der Duft von feuchtem Moos erfrischt und belebt. Er erinnert an eine schöne Wanderung. Für Kinder lebt in Mooslandschaften das Reich der Fantasie. Ganz nebenbei filtert...
Dipladenia und Mandevilla sind zwei botanische Gattungsnamen, die synonym verwendet werden. Bezeichnen tun sie eine Gattung von immergrünen Lianen aus den Neotropen. Ihr üppiger Wuchs und...
Balkone bieten hervorragende Möglichkeiten zur Gestaltung mit verschiedenen Pflanzen. Dabei ist die Wahl der Blumenerde ein entscheidender Faktor für das Wachstum der gewählten Gewächse. Das Angebot...
Wenn Bohnen von der sogenannten Brennfleckenkrankheit befallen werden, ist schnelles Handeln gefragt. Denn diese Pilzinfektion kann sich in kürzester Zeit im gesamten Beet oder im Garten...
Tulpen und Narzissen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblühern. Nach Ende des Winters sind sie in zahlreichen Gärten und Parks zu sehen. Ihre herrlichen Blüten begeistern mit...
Die Urform des Brokkolis (Brassica oleracea var. italica), der als Wilder Brokkoli oder Stängelkohl bekannte Cima di Rapa, stammt ursprünglich aus Kleinasien. Zunächst in Italien kultiviert,...
Säulenbirnen sind aufgrund ihrer Form ideal für kleine Gärten, Balkone und Terrassen. Da sie recht klein bleiben, können sie dauerhaft in Kübeln kultiviert werden. Verschiedene Sorten...
Mit seinem erfrischenden Duft und den meist violett oder blau gefärbten oder je nach Sorte weiß oder rosafarbenen Blüten bringt Lavendel (Lavandula) sommerlich mediterranes Flair in...
Astern setzen mit ihren sternförmigen Blüten vom Frühling bis zum Herbst farbenfrohe Akzente. Die Gruppe der Astern umfasst zahlreiche Unterarten mit verschiedenen Blütezeiten und Wuchseigenschaften. Die...
Damit die prachtvolle Erscheinung der eigenen Balkonpflanzen langfristig erhalten bleibt, sind passende Pflegemaßnahmen erforderlich. Man kann dabei nicht viel falsch machen. Wer jedoch untätig bleibt, wird...
Neue Kommentare