Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Olivenbäume (Olea europaea) gehören zur Gattung der Ölbäume (Olea) und zur Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales). Seit sechstausend Jahren nutzen Menschen die wertvollen Früchte als Nahrungsmittel und...
Möhren (Daucus) werden unter anderem als Karotten, Mohrrüben, Gartenmöhren oder Gelbe Rüben bezeichnet. Obwohl die Bezeichnungen zuweilen als Synonyme verwendet werden, handelt es sich bei Möhren...
Birken (Betula) bilden eine eigene Gattung innerhalb der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und der Ordnung der Buchenartigen (Fagales). Es handelt sich um schnell wachsende Bäume und...
Löwenzahn wächst auf nahezu jedem Untergrund. Die grünen Blätter sind zwar ein Leckerbissen für Haustiere und eignen sich zur Garnierung von Salaten oder anderen Speisen. Im...
Ulmen sind sommergrüne Bäume oder Sträucher und weit verbreitet. Zwischen 40 bis 50 Ulmenarten wachsen auf unterschiedlichen Kontinenten. Drei Arten sind in Mitteleuropa heimisch. Das sind:...
Grundsätzlich ist es nicht leicht, eine Süßkartoffel zum Keimen zu bringen. Zeigen sich irgendwann die ersten Triebe, hat man es geschafft. Dazu braucht es allerdings die...
Die Fichte wächst mit rund 50 Arten auf der nördlichen Halbkugel. Heimisch ist die Gemeine Fichte (Picea abies). Im Garten haben sich niedrigere Arten und Zwergformen...
In Deutschlands Gärten sind immer häufiger Fichten zu bestaunen. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Fichte nicht als besonders anspruchsvoll gilt. Dennoch kann es passieren,...
Einen festen Termin zum Umpflanzen von Tomaten gibt es nicht. Der richtige Zeitpunkt richtet sich immer nach dem Wachstum der Pflanze. Sobald die Sämlinge in die...
Kiefern bieten wunderbar vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die immergrünen Bäume sorgen dafür, dass der Garten auch im Winter ein attraktiver Blickfang ist. Neben den gestalterischen Aspekten dürfen die...
Säulenzypressen (Cupressus sempervirens) stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und sind deshalb an eher milde Temperaturen angepasst. Anhaltende Minusgrade können zum Erfrieren der schlank wachsenden, immergrünen Bäume...
Der aus dem Mittelmeerraum stammende Oregano (Origanum vulgare) lässt hierzulande viele Menschen an das beliebte Pizzagewürz denken. Dabei werden die aromatischen Kräuterpflanzen aus der Familie der...
Lauchpflanzen (Allium ampeloprasum subsp. ampeloprasum) bilden interessant aussehende, kugelförmige Blüten. Oft heißt es, dass man die Blüten sofort nach deren Erscheinen entfernen sollte. In diesem Beitrag...
Weigelien blühen in den Monaten Mai und Juni. Sie werden gerne gepflanzt, um die Zeit zwischen der Blüte von Forsythien, Zieräpfeln sowie Zierkirschen und Rosen zu...
Hortensien (Hydrangea) gelten als überwiegend winterfeste Gewächse. Dennoch sollte die Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit keineswegs vernachlässigt werden. Um im folgenden Frühjahr für eine üppige Blütenpracht...
Skabiosen (Scabiosa) zählen zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und sind auch als Grindkraut oder Witwenblumen bekannt. Dank der üppigen Blütenpracht sind sie bei Hobbygärtnern und Wildbienen...
Geldbäume (Crassula ovata) gelten als besonders robuste Zimmerpflanzen, bei denen auch Anfänger nicht viel falsch machen können. Dennoch können ab und an Krankheiten auftreten. In diesem...
Funkien (Hosta) wirken auf viele Pflanzenfreunde wie empfindliche tropische Gewächse, weshalb sie sich oft Sorgen bezüglich der Überwinterung machen. Die attraktiven Gartenpflanzen stammen jedoch aus Japan,...
Cocktail-, Fleisch-, Dattel- und Kirschtomaten, rot, gelb oder gestreift – die Vielfalt an Tomaten bietet das Passende für jeden Geschmack. Möchten Sie ein besonders schönes Exemplar...
Portulak (Portulaca oleracea), der auch als Tellerkraut oder Postelein bekannt ist, galt lange als Unkraut. Der Ruf des Wildkrauts ändert sich jedoch zunehmend, da es pflegeleicht,...
Neue Kommentare