Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Ein Hochbeet auf dem heimischen Balkon bietet zahlreiche Vorteile. Es lässt sich viel einfacher bearbeiten als ein herkömmliches Gartenbeet, zudem wird der Rücken geschont, da die...
Möchten Sie die sommerlichen Ballonblumen pflanzen und richtig pflegen? Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Sorten geeignet sind und wie Sie die Blumen richtig pflegen. Pflege das...
Ein echter und zugleich pflegeleichter Blickfang zuhause sind Kalanchoe-Pflanzen. Besonders beliebt ist das Flammende Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana), das mit seinen leuchtenden Blüten in verschiedensten Farbvariationen besonders...
Organische Stoffe wie Laub, Fischkot, Pollen, Pflanzenreste und Fischfutter setzen sich das ganze Jahr über am Teichgrund fest. Durch eine schrittweise Zersetzung entsteht dann schnell eine...
Die Clematis wird oft als die Königin der Kletterpflanzen bezeichnet und zählt zu den beliebtesten Kletterpflanzen im Garten. Ihre Heimat ist vor allem in den gemäßigten...
Der aus dem Mittelmeerraum stammende Lavendel verzaubert durch seine wunderschöne Blüte, durch seinen einzigartigen Duft und er zieht viele Bienen an. Er ist auch hierzulande eine...
Die Anthurie, auch Flamingoblume genannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze mit Ursprung im tropischen Amerika. Das schöne Aronstabgewächs bildet je nach Art glänzend grüne, gelbe, rosafarbene, rote...
Die Thuja Brabant, auch als Lebensbaum bekannt, ist die perfekte Pflanze für eine lebende Hecke. Dank des dichten Wuchses kann man sich ab einer entsprechenden Höhe...
Schachtelhalme gibt es seit 400 Millionen Jahren. Damit gehören sie zu den ältesten Pflanzen unserer Erde. Da Schachtelhalm in der Naturheilkunde verwendet wird und in Futterheu...
Die Astilbe ist auch unter dem Namen Prachtspiere bekannt und zählt zu den Stauden, welche selbst im tiefsten Schatten üppig blühen. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft ist...
Der Herbst steht vor der Tür. Bäume und Büsche werfen ihr Laub ab und bedecken Rasen, Beete und Wege mit bunten Blättern. Für viele Gartenbesitzer stellt...
Optisch ist zwischen Anzuchterde und herkömmlicher Blumenerde kein Unterschied zu erkennen. Doch der Inhalt verändert alles. Durch die besondere Konsistenz und Zusammensetzung der Anzuchterde bietet sie...
Mulchen gilt als eine naturnahe, einfache und zeitsparende Methode, einen Rasen gleich beim Mähen zu düngen. Im Handel werden auch eigens dafür designte Mulchmäher anstelle von...
Zimmerpflanzen werden in den Wintermonaten häufig von Schädlingen befallen – Spinnmilben beispielsweise. Die kleinen Tierchen fühlen sich bei trockener Wärme wohl und richten große Schäden am...
Gurken eignen sich sehr gut zu Kultur am Balkon. Sie können im Sommer sogar als essbarer Sonnenschutz genutzt werden. Der Anbau ist meist unproblematisch, bei der...
Nicht jede Pflanze wächst gut in jedem Boden. Daher wird empfohlen, den pH-Wert des Bodens zu messen. Wie das geht, erfahren Sie hier. Nicht jede Pflanze...
Bei der Ernte von Kräutern gibt es einige Punkte zu beachten. Vor allem der richtige Zeitpunkt ist entscheidend, damit die Kräuter möglichst aromatisch bleiben. Beim Rückschnitt...
Malvenrost ist eine Pilzerkrankung, die vorwiegend Stockrosen befällt, jedoch ist keine Malvenart vor dem Pilz sicher. Nur einige wenige Blätter schaden der Pflanze nicht, breitet sich...
Wenn ein leuchtend roter Käfer über die Lilien kriecht, läuten die Alarmglocken für den Hobbygärtner. Kennzeichnend für Lilienhünchen sind rote, abgerundete, episch lange Antennen und ein...
Ein Garten ohne Bäume ist für viele einfach unvorstellbar – verleihen Bäume doch mit ihrem ganz eigenen Wuchs jedem Garten erst seinen ganz besonderen Charme und...
Neue Kommentare