Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Sie möchten Gemüse anbauen, haben aber keinen eigenen Garten? Kein Problem! Es gibt zahlreiche Gemüsesorten, die in Töpfen kräftig wachsen und sich leicht auf dem Balkon...
Weiden sind sehr dekorative Bäume, die gerne in Gärten als optische Hingucker gepflanzt werden. Neben Harlekinweiden, Silber- und Salweiden sind auch Trauer- oder Korkenzieherweiden mit der...
Will man sich nicht mit Katzen und Schnecken im Garten herumplagen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um dem Problem Herr zu werden. Jedoch müssen bei einigen Methoden...
Palmen sind relativ pflegeleicht, die Wahl des richtigen Standorts, genügend Bewässerung sowie eine mäßige Düngung reichen den exotischen Pflanzen aus. Allerdings sollten sie in regelmäßigen Abständen...
Die Akebia quinata, auch „Fingerblättrige Klettergurke“ genannt, ist ein asiatischer Exot, der mittlerweile auch den ein oder anderen deutschen Garten ziert. Sie ist vor allem wegen...
Der Name Azalee kommt vom griechischen Wort Azaleos, was trocken bedeutet. Dies bezieht sich jedoch nicht auf den Wasserbedarf, sondern auf die Äste der Pflanze. Die...
Maulwürfe mögen klein sein, aber sie verursachen großen Schaden, wenn sie sich durch Wurzelsysteme graben. Wenn Sie in Ihrem Garten Erdhügel sehen, die wie kleine Vulkane...
Mehrere Wespenarten sind Parasiten von Gartenschädlingen. Am häufigsten sind Ichneumonwespen oder Schlupfwespen. Die Arbeit dieser parasitären Wespen ist normalerweise sichtbarer als die Insekten selbst. Schlupfwespen stellen...
Die Bisamratte (Ondatra zibethicus) ist seit etwa 100 Jahren in Deutschland zu Hause und wurde zur Pelztierzucht aus Nordamerika eingeführt. Dabei ist das Nagetier keine Rattenart,...
Viele Hobbygärtner haben nicht im Blick, dass Geranien mehrjährige Pflanzen sind. Sie entsorgen die Pflanzen direkt nach der ersten Blüte – doch das muss nicht sein!...
Der Knoblauch ist eine sehr alte Kulturpflanze und gehört zu den Lauchgewächsen. Er kommt ursprünglich aus Zentralasien und wurde von den Römern nach Europa gebracht. Um...
Die Kugelakazie sticht durch ihre von Natur aus perfekte runde Krone ins Auge. Dieser sommergrüne Baum (Robinia pseudocacia Umbraculifera) hat mit Akazien nichts zu tun. Die...
Als Gartenbesitzer muss man sich oftmals mit dem Thema Schnecken und ihrer Bekämpfung auseinandersetzen. Sobald es draußen nass ist, kommen die gefräßigen Tiere schnellstens in großen...
Was muss beim Umpflanzen von Rosen beachtet werden? Rosen sind Pflanzen, an denen der Gartenfreund oft über Jahrzehnte, manchmal sogar ein ganzes Leben Freude hat. Jedes...
Hat sich ein geliebter Mensch verabschiedet, so stellt sich die Frage nach der optimalen Grabgestaltung, welche ihm nicht nur eine schöne letzte Ruhestätte bieten soll, sondern...
Nach einem langen, kalten und nassen Winter steigen im Frühjahr endlich wieder die Temperaturen. Nun ist es Zeit für den „Frühjahrsputz“ im Garten, auf der Terrasse...
Seit jeher gehört der Gummibaum zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Die Pflanze zeichnet sich insbesondere durch ihre dekorativen dunkelgrünen und glänzenden Blätter aus. Sind die Bedingungen für...
Der größte Traum eines jeden Gärtners ist wohl ein gleichmäßig dichter, dunkelgrüner Rasen. Doch das ist längst nicht die Realität: oft gibt es kahle Stellen, der...
Oftmals bildet sich auf Gehwegen mit der Zeit unschönes Unkraut. Dadurch erscheint die betroffene Fläche schnell ungepflegt. Daher sollte man möglichst kurzfristig gegen die unschönen Gräser...
Durchschnittlich trinkt jeder Deutsche im Jahr 165 Liter Kaffee und verbraucht dabei 7,2 Kilogramm Kaffeebohnen. Der daraus entstehende Kaffeesatz wird meistens anschließend im Hausmüll oder auf...
Neue Kommentare