Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Noch heute werden Kinder vor den giftigen Vogelbeeren gewarnt, die sie auf keinen Fall essen sollen! Doch sind die Früchte der Eberesche tatsächlich immer giftig und...
Gladiolen sind ein unverzichtbarer Bestandteil üppig bepflanzter Staudenbeete und bilden einen farbenfrohen Blickfang in jedem Blumen- oder Bauerngarten. Ihre geraden, hohen Blütenstengel, die eine Höhe von...
Wie giftig sind Farne? Farne findet man sowohl in schattigen Wäldern als auch in Gärten oder als Zimmerpflanzen. Farne sind weltweit verbreitet. Allein in Europa kommen...
Wie giftig ist Schmetterlingsflieder für Mensch und Tier? Der Schmetterlingsflieder stammt ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen. Heimisch ist er zum Beispiel in Asien, Afrika oder...
Die Magnolie verzaubert mit ihrer einzigartigen und duftenden Blüte und ist eine gern gesehene Pflanze im Garten. Dennoch stellen sich viele Menschen, vor allem Familien mit...
Mit seinen leuchtend roten, orangen, gelben und weißen Stielen sowie dem üppigen Blattwerk ist Mangold ein echter Hingucker im Gemüsegarten. Er gehört zu den Hahnenfußgewächsen und...
Feuerbohnen sind bei vielen Hobbygärtnern sehr beliebt! Nicht nur im Gemüseanbau wird diese Bohnenart gerne verwendet, auch im Ziergarten sind die auffälligen Blüten ein absoluter Blickfang....
Der Elefantenfuß ist eine exotische, mittlerweile sehr beliebt gewordene Zimmerpflanze. Aufgrund ihres geringen Pflegebedarfs ist sie auch für Anfänger bestens geeignet. Ob und wann sie auch...
Die Kartoffel ist ein beliebtes und gesundes Gemüse und ihr Anbau nicht schwer. Wer nicht genug Platz im Garten hat oder keinen Garten zur Verfügung hat,...
Funkien eignen sich nicht nur für die Pflanzung im Beet, sondern auch für die Topfkultur. Der Vorteil der Funkien ist, dass sie einen besonderen Standortanspruch haben...
Wer eine anspruchslose, immergrüne Kübelpflanze sucht, die dem Garten mit ihren leuchtenden, glockenförmigen Blüten fortwährend ein exotisches Flair verleiht, der liegt mit der außergewöhnlichen Abutilon-Pflanze, auch...
Feuerwanzen bekämpfen: Vorsicht ist besser als Nachsicht Feuerwanzen sind nicht gefährlich und auch nicht schädlich für Mensch und Tier. Allerdings treten die kleinen Plagegeister oftmals in...
Da Löwenmäulchen recht anspruchslos und noch dazu besonders schön sind, bauen viele Hobbygärtner diese in ihrem Garten oder auf dem Balkon an. Diese Blumenart bietet eine...
Ziergräser sind aufgrund ihrer Vielfalt sehr beliebt und gerne in den heimischen Gärten zu finden. Grundsätzlich gilt, dass die meisten mehrjährige Ziergräser winterhart sind. Manche sind...
Zu den größten Feinden der Hobbygärtner zählen Schnecken in sämtlichen Größen, mit oder ohne Häuschen. Bei ihren Schandtaten werden die gefräßigen Tiere selten erwischt, zurück bleiben...
Die Madonnenlilie (Lilium candidum) oder auch Weiße Lilie ist eine der ältesten bekannten kultivierten Lilien-Arten. Lilium candidum wird bis zu 150 cm hoch und entwickelt Blütenstängel...
Pflücksalate sind häufig in den heimischen Gärten und Beeten zu finden. Sie zählen zu den beliebtesten Salatsorten. Wertvolle Tipps rund um den Anbau dieser Pflanzen enthält...
Schnittlauch gehört mit Petersilie und Dill zu bekanntesten und beliebtesten einheimischen Küchenkräutern. Er gehört zu den Lauchgewächsen und passt mit seinem Zwiebelaroma zu vielen verschiedenen Gerichten...
In der Fachliteratur gibt es widersprüchliche Angaben, wie alt Chilis werden können. Die Erfahrung vieler Chiliexperten zeigte, dass unter anderem die Baumchili (Capsicum pubescens) durchaus ein...
Die Eberesche und die Esche haben bis auf ihre Namen und eine Ähnlichkeit bei den Blättern nicht viel gemeinsam. Das macht es einfach sie zu unterscheiden....
Neue Kommentare